Einzelmaterialien

M2.8: Bevölkerungsentwicklung
Die Karte zeigt den Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in den verschiedenen Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China im Jahr 2021 und ermöglicht Aufschluss darüber, welche Regionen besonders stark vom demografischen Wandel betroffen sind.

Infrastrukturinvestitionen in der Volksrepublik China
In den vergangenen Jahrzehnten wurde in der Volksrepublik China groß in Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Häfen, Zugstrecken und Flughäfen investiert. Am Beispiel des Hochgeschwindigkeitszugnetzes werden Chancen und Probleme der Infrastrukturpolitik der VR China vorgestellt.

Geschlechterverteilung in Parlamenten
Die folgende Statistik gibt einen Überblick über den Anteil von Frauen in Parlamenten im chinesischsprachigen Raum und Ländern weltweit.

M5.1: Erklärvideo: Transgender in China (Erweiterung Transgender)
Das Erklärvideo führt in die Situation von trans* und nichtbinären Menschen in China ein und enthält viele Begriffe rund um den Themenkomplex Transgender.

Die Atombombe als Mittel im „Kampf gegen den US-amerikanischen Imperialismus“ (1964)
Dieser Zeitungsartikel gibt einen Einblick in Chinas außenpolitische Positionierung während des Kalten Krieges am Beispiel der Atombombe.

Sammelbild „Uebergabe des Fort“ (um 1900)
Wie wurde die Besetzung Qingdaos in Deutschland betrachtet? Das Beispiel eines Sammelbildes einer deutschen Firma gibt Aufschlüsse.

M1.2: Eine musikalische Reise durch China
Was ist chinesische Musik? Gemeinsam lauschen wir etwa einem Dutzend chinesischen Liedern, Kompositionen und Klängen. Schnell wird deutlich: chinesische Musikkulturen ist vielsprachig, vielfältig, kritisch, komplex…

EM2: Erklärvideo: Die Volksrepublik China
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.

M5.5: Chinesisch in der Digitalen Welt
Wie schreibt man auf einem Computer oder Smartphone chinesische Schriftzeichen? Diese Bilder zeigen zwei Möglichkeiten.

Hochgeschwindigkeits-Schienennetz
Die Grafik vergleicht die Länge des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes in verschiedenen Ländern weltweit.

M3.1 Rechercheleitfaden
Der Rechercheleitfaden zeigt am Beispiel der Frage, wie Chines*innen in der Volksrepublik China ihre Freizeit verbringen, Schritt für Schritt wie man statistische Daten zu China im Internet recherchiert.

Quiz zu Qingdao als Kolonie
Überprüfen Sie Ihr Wissen über die deutsche Kolonie in China und Chinas Verhältnis zum Ausland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

ZM1: Das Mausoleum des Afaq Khoja in Kashgar – eine akademische Annäherung
Ausschnitt aus dem Buch „Die heiligen Routen der uigurischen Geschichte“ von R. Thum.

M5.3: Buchdruck mit beweglichen „Lettern”
400 Jahre vor Gutenberg: in China wird den Buchdruck mit beweglichen Lettern entwickelt. Diese Grafik zeigt ein späteres Buchdruck-Mechanismus.