Einzelmaterialien

M4.1: Tourismus als Gefahr?
Das Material enthält die Zusammenfassung eines Artikels des Economist über einen Besuch im Mausoleum von Afaq Khoja in Kashgar/Autonome Region Xinjiang.

M4.2: Satellitenbild des Gartens der Xiangfei
Für inländische Reisende in der VR China ist das Internet ein übliches Forum, um sich über Orte und Reiseerfahrungen auszutauschen.

M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
Das Video „Chinas neue Seidenstraße“ der Neuen Zürcher Zeitung nimmt eine kritische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen-Initiative ein und beschreibt, welche Herausforderungen sich für Europa ergeben.

M1.1: Oktoberfest in Qingdao
Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt außerhalb von München findet in Qingdao, an der chinesischen Ostküste, statt. Wie kommt es dazu, dass gerade dort deutsches Bier so beliebt ist?

Bevölkerungsentwicklung EU-USA-China
Das Erklärvideo gibt einen Überblick zu Bevölkerungsanzahl und -entwicklung in den USA, der EU und der Volksrepublik China im Vergleich.

Chinesische Rufe nach demokratischen Reformen in der Fernsehserie „Flusselegie“ (1988)
Ausschnitte aus der bekannten Fernsehserie „Flusselegie“ zeigen, wie in den späten 1980er-Jahren teilweise über Demokratie und Reformen in China gedacht wurde und welche Vorstellungen über die chinesische Kultur und Geschichte verbreitet wurden.

M3.4: Zhu Qi über die Kolonialherrschaft in Qingdao (1908)
Zhu Qi (1858-1931), war ein chinesischer Journalist und Zeitungsherausgeber in der deutschen Kolonie Qingdao. In seinem Artikel betont er die negativen Seiten der deutschen Kolonialherrschaft.

Anteil der Studierenden unter 18-22 Jährigen in Deutschland und der Volksrepublik China
Die Grafik zeigt den Anteil der Studierenden unter den 18-22 Jährigen in Deutschland und der Volksrepublik Deutschland und die Entwicklung seit den 1990er-Jahren.