Einzelmaterialien

M3.2 Orakelknochen
Orakelknochen sind Knochen von Rindern oder Schildkrötenpanzer, die während der Shang-Dynastie 商 (ca. 1600–1046 v.u.Z.) für rituelle Zwecke benutzt wurden.

M1.1: Blickwinkel auf Zheng He
Die Schlagzeile eines deutschen Zeitungsberichts und das Zitat von Xi Jinping, dem chinesischen Staatspräsidenten, zeigen unterschiedliche Blickwinkel heutzutage auf Zheng He.

M4.3: Eine Botschaft an Deutschland: „Tatsachen über Xinjiang“
Das Material ist einem im November 2020 veröffentlichten Newsletter entnommen, den Botschaft der VR China in Deutschland herausgibt.

M1: Vertonte Harmonie
Welches Bild wird von offizieller Seite vom Zusammenleben der ethnischen Gruppen in der VR China gezeichnet und welche Vorgaben werden für das Zusammenleben gemacht?

M2.2: Ausländische Kolonien und Einflussgebiete in Qing-China
Welche Kolonien und Einflussgebiete sicherten sich ausländische Staaten durch Waffengewalt im China des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts? Die folgende Karte gibt Auskunft darüber.

M4.4: Worte weise wählen – Xinjiang und die Genozid-Frage
Ende des Jahres 2020 entbrannte eine mediale Debatte über die Frage, ob die Situation in Xinjiang als Genozid bezeichnet werden sollte.

M1.2: Parteistaat, Diktatur oder „Demokratie, die funktioniert“?
Parteistaat, Diktatur oder „Demokratie, die funktioniert“? Es ist umstritten, wie das politische System der Volksrepublik China zu charakterisieren und adäquat zu bezeichnen ist.

M2.3: Lichtverschmutzung
Das 2016 von der NASA aufgenommene Nachtbild zeigt, wo es in der Volksrepublik China nachts durch künstliches Licht besonders hell ist und erlaubt so Rückschlüsse, wo viele Menschen wohnen und leben.

M2.1: Erklärvideo: Das Bildungssystem der Volksrepublik China
Dieses Erklärvideo gibt einen Überblick über das gegenwärtige Bildungssystem der Volksrepublik China und geht dabei auch auf die Hochschulzugangsprüfung Gaokao und Ungleichheiten ein.

M9: Anregungen und Themenvorschläge für Seminararbeiten
Thema: Wer regiert China?

M4.1: Personenprofile für Rollenspiel
Die Personenprofile basieren auf realen queeren Menschen sowie Eltern queerer Menschen aus der Volksrepublik China (VR China) und Hongkong. Sie stammen aus ethnographischen Studien sowie Dokumentationen.

M2.1: Die Minderheiten und Minderheitensprachen der VR China
Die Karte bildet das Staatsgebiet der VR China ab. Die Legende benennt alle staatlich anerkannten 55 Minderheiten und zeigt diese in ihren „typischen Siedlungsgebieten“.
