Einzelmaterialien

M3.1: Recherchearbeit online: Die aktuelle Lage in Hongkong
Rechercheleitfaden für eigene Recherche zu aktuellen Entwicklungen in Hongkong

M3.8 Klassisches versus Modernes Chinesisch
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine „Schriftsprache” (klassisches Chinesisch), die sich schon früh weit von der gesprochenen Sprache entfernt hatte.

„Wir gehören ganz der Partei und dem Volk“: Brief chinesischer Schülerinnen an Mao Zedong zu Beginn der Kulturrevolution (1966)
Brief an den Vorsitzenden Mao mit Forderungen zur Reform des schulischen Prüfungssystems, verfasst von Schülerinnen zu Beginn der Kulturrevolution.

M3.2: Europäische Perspektive auf die Neue Seidenstraße: „Warum China eine neue Seidenstraße baut“, Neue Züricher Zeitung (Video)
Das Video „Chinas neue Seidenstraße“ der Neuen Zürcher Zeitung nimmt eine kritische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen-Initiative ein und beschreibt, welche Herausforderungen sich für Europa ergeben.

M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
Das Video des deutschen Auslandsrundfunksenders „Deutsche Welle“ berichtet über die kenianische Eisenbahn „Madaraka-Express“, die zwischen der Hauptstadt Nairobi und der Hafenstadt Mombasa verkehrt.

M2.1: Die Minderheiten und Minderheitensprachen der VR China
Die Karte bildet das Staatsgebiet der VR China ab. Die Legende benennt alle staatlich anerkannten 55 Minderheiten und zeigt diese in ihren „typischen Siedlungsgebieten“.

M2.7: Chinas große Flüsse
Chinas große Flüsse sind Lebensadern, Transportwege und Energielieferanten. Welche Flüsse sollte man kennen?

M1.2: Ist China eine Meritokratie?
Der in den USA lebende chinesische Unternehmer Eric X. Li nennt in einem Vortrag drei Gründe für die Stabilität des chinesischen politischen Systems aus seiner Sicht.

M6.1: Statistiken zu Status und Ansehen von Lehrer*innen
Die folgenden Statistiken aus einer Umfrage im Jahr 2018 zeigen, wie unterschiedlich Lehrer*innen in verschiedenen Staaten weltweit angesehen werden.

M1.1: „Ein Bild der aktuellen Lage“ (Shiju tu 時局圖) – Chinesische Karikatur um 1899
Die Karikatur gibt Aufschluss über die Beziehungen zwischen China und dem Ausland um das Jahr 1900 aus einer chinesischen Perspektive.