Einzelmaterialien

Plakat: Hongkong – Eine Stadt, ihre Geschichte und die Proteste 2019
Hintergründe der Situation in Hongkong werden auf diesem Plakat in einer Zeitleiste sowie mit Bildern und Videos multimedial unterstützt.

M5.2: Blockdruck
Der älteste erhaltene und datierte Holzdruck ist ein religiöser Text, das buddhistische Diamant-Sutra (Vajradhara Sutra), aus dem Jahr 868.

Statistiken aus der Volksrepublik China
Wie glaubhaft sind Statistiken aus der Volksrepublik China? Dieser Text gibt ausgehend von wissenschaftlicher Literatur Argumente für und gegen die Validität von Statistiken aus der VR China.

M5.2: Partizipation und Rückmeldemechanismen
Welche Formen der politischen Partizipation gibt es in der Volksrepublik China? Wie geht die Regierung auf die Wünsche der Bevölkerung ein?

Geschlechterverteilung in Parlamenten
Die folgende Statistik gibt einen Überblick über den Anteil von Frauen in Parlamenten im chinesischsprachigen Raum und Ländern weltweit.

M2.2: Schaubild des Bildungssystems
Dieses Schaubild gibt einen Überblick über das Bildungssystem der Volksrepublik China und die verschiedenen Bildungseinrichtungen.

M4.3 Häufigkeit der Schriftzeichen Kategorien
Nur ein Bruchteil der chinesischen Schriftzeichen fällt in der Kategorie Piktogramme (Bildzeichen). Diese Statistik zeigt das ganz deutlich.

M3.7 Traditionelle & Vereinfachte Schriftzeichen
Nicht nur der erste Kaiser der Qin-Dynastie führte Schriftreformen durch, auch im 20. Jahrhundert wurden die chinesischen Schriftzeichen noch mehrfach weitgehend „überarbeitet.”

M1.1: Die Macht der Massen?
Aufnahme von den Protesten gegen das Auslieferungsgesetz vom 16.06.2019, Causeway Bay, Hongkong

Der Konflikt im südchinesischen Meer
Die folgende Karte zeigt die zwischen der Volksrepublik China und anderen Staaten umstrittenen Inseln im südchinesischen Meer, die Ansprüche der Volksrepublik sowie die Wirtschaftszonen der umliegenden Staaten. Eine Erläuterung des Konfliktes findet sich in den weiterführenden Informationen.

M3.2: Die politische Elite der Volksrepublik China (VR China) in Zahlen
Diagramme geben Aufschluss über die Zusammensetzung der politischen Elite der VR China im Vergleich zur Gesamtbevölkerung.

M2.2: Erklärvideo: China. Geschichte eines Riesenreichs
In seinem Erklärvideo „China: Geschichte eines Riesenreichs“ aus dem Jahr 2020 gibt der Youtuber Mirko Drotschmann einen knapp 15-minütigen Überblick über die Geschichte Chinas.

„Wir gehören ganz der Partei und dem Volk“: Brief chinesischer Schülerinnen an Mao Zedong zu Beginn der Kulturrevolution (1966)
Brief an den Vorsitzenden Mao mit Forderungen zur Reform des schulischen Prüfungssystems, verfasst von Schülerinnen zu Beginn der Kulturrevolution.

M2.4: Viele Sprachen, eine Schrift?
Auf dem VR-Chinesischen Geldschein werden nicht nur chinesische Schriftzeichen benutzt, sondern auch die Schriften einiger Minderheitengruppen.

M2.1: Rollenspiel – Hongkonger Bürger*innen im Konflikt
Mit Hilfe eines Rollenspiels werden konträre Positionen Hongkonger Bürger*innen zu den Protesten nachvollzogen.