Einzelmaterialien

M2.3: Lichtverschmutzung
Das 2016 von der NASA aufgenommene Nachtbild zeigt, wo es in der Volksrepublik China nachts durch künstliches Licht besonders hell ist und erlaubt so Rückschlüsse, wo viele Menschen wohnen und leben.

M1.1: Schule im Vergleich – Alles gleich? Alles anders?
Die Zusammenstellung von Schlagzeilen aus deutschen Medien gibt einen Einblick, welche Themen in der Berichterstattung zu Schule in der Volksrepublik China und in Deutschland eine Rolle spielen. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich.

Statistiken aus der Volksrepublik China
Wie glaubhaft sind Statistiken aus der Volksrepublik China? Dieser Text gibt ausgehend von wissenschaftlicher Literatur Argumente für und gegen die Validität von Statistiken aus der VR China.

M1.1: Videoausschnitt: „Mama, es kann sein, dass ich nicht heiraten werde …“
Auch mit Ende 20 fällt es den beiden Frauen aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Erwartungen ihrer Mütter und ihren eigenen Vorstellungen noch immer schwer, sich zu outen.

Plakat: Sprache und Schrift in China
Über die chinesische Sprache und Schrift gibt es viele gängige Vorstellungen. Was stimmt und was nicht?

Quiz zu Qingdao als Kolonie
Überprüfen Sie Ihr Wissen über die deutsche Kolonie in China und Chinas Verhältnis zum Ausland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

M3.3: Afrikanische Perspektive auf die Neue Seidenstraßen: „Madaraka-Express Eisenbahn zwischen Nairobi und Mombasa“, Deutsche Welle (Video)
Das Video des deutschen Auslandsrundfunksenders „Deutsche Welle“ berichtet über die kenianische Eisenbahn „Madaraka-Express“, die zwischen der Hauptstadt Nairobi und der Hafenstadt Mombasa verkehrt.

M4.1: Bewertungskriterien und Datenmanipulation
Nach welchen Kriterien werden chinesische Beamte heute beurteilt und befördert? Wie wirksam werden diese Kriterien erfasst?

M1.1: Die Macht der Massen?
Aufnahme von den Protesten gegen das Auslieferungsgesetz vom 16.06.2019, Causeway Bay, Hongkong

M5.2: Die Gegenwart im Spiegel uigurischer Musik, Poesie und Prosa
Das Material bietet eine Auswahl an Texten von uigurischen bzw. über uigurische Künstler*innen.

EU – USA – China: Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Die Grafik zeigt die Entwicklung des Anteils von EU, USA und der Volksrepublik China am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von 1970 bis in die Gegenwart.

Plakat: Taiwan – Ilha Formosa – Schöne Insel
Die Insel Taiwan — etwa 200 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt mit 23,5 Millionen Einwohner*innen: „„unabtrennbaremm Teil““ Chinass oder unabhängiger Staat?

M1.2: Eine musikalische Reise durch China
Was ist chinesische Musik? Gemeinsam lauschen wir etwa einem Dutzend chinesischen Liedern, Kompositionen und Klängen. Schnell wird deutlich: chinesische Musikkulturen ist vielsprachig, vielfältig, kritisch, komplex…

China in der deutschsprachigen Medienberichterstattung
Der folgende Text gibt ausgehend von Studien zur Medienberichterstattung über China in Deutschland Einblicke, in die in den Medien transportierten Chinabilder.

M1.3: Arbeiten mit einer Zeitleiste: Die Geschichte Hongkongs
Hongkongs Geschichte in Bildern, Texten und Textquellen