Einzelmaterialien

M4.2: Plan zur Modernisierung: Industriepolitische Strategie „Made in China 2025“
Diese Grafik bietet einen Überblick über die wichtigsten Kernbereiche der wirtschaftspolitischen Modernisierungsstrategie der VR China.

Plakat: Hongkong – Eine Stadt, ihre Geschichte und die Proteste 2019
Hintergründe der Situation in Hongkong werden auf diesem Plakat in einer Zeitleiste sowie mit Bildern und Videos multimedial unterstützt.

M2.1: Das kaiserzeitliche Beamtenprüfungssystem (keju 科举)
Wer durfte den chinesischen Kaiser beraten? Und wie wurde man im kaiserzeitlichen China Staatsbeamter?

M1.1: Erklärvideo: Die Volksrepublik China
Der folgende Ausschnitt aus einem Video der Serie „Mit offenen Karten“ des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte gibt einen ersten Überblick über die Volksrepublik China.

M5.1: Zufriedenheit und Demokratieverständnis
Wie zufrieden sind die Bürger*innen der Volksrepublik China (VR China) mit ihrer Regierung? Strebt die Bevölkerung der VR China nach Demokratie oder präferiert sie eine von Expert*innen geführte Regierung?

Ein kritisches Gedicht – „Wir sind die Waisenkinder auf dem Platz“ (2022)
Dieses chinesische Gedicht wurde während der Proteste in der Volksrepublik China 2022 von einem chinesischen Studenten im Ausland verfasst. Darin werden viele Personen und Ereignisse genannt, die von staatlicher Seite verfolgt oder verschwiegen werden.

Bevölkerungsentwicklung EU-USA-China
Das Erklärvideo gibt einen Überblick zu Bevölkerungsanzahl und -entwicklung in den USA, der EU und der Volksrepublik China im Vergleich.

Ein chinesischer Historiker über Nationalismus
Der in Shanghai lebenden und lehrende Historiker Ge Zhaoguang (1950- ) postet auf der in der Volksrepublik China gesperrten Plattform Twitter (mittlerweile X) 2020 einen kritischen Beitrag zum Nationalismus in China.

M4.1: Erklärvideo: Der Taiwan-Konflikt
Die VR China und die Republik China (Taiwan) vertreten unterschiedliche Standpunkte im Blick auf den Status von Taiwan. Ein Erklärvideo der Neuen Zürcher Zeitung gibt Einblick in die Hintergründe der eskalierenden Situation.

EM 11.1: „Nur Wichser mögen Grüntee-Bitches“
Das Material enthält zwei gekürzte Abschnitte aus dem Buch „Am Fuße des Kavulungan – Eine philosophische Reise“ einer taiwanesischen Autorin. Die darin beschriebene Begegnung der Ich-Erzählerin mit einer Dorfschulklasse gibt Einblicke in die gegenwärtige Jugendkultur und das Verhältnis zwischen vierzehnjährigen Jungen und Mädchen. Das Material eignet sich für einen Einstieg ins Thema Sprachreflexion.

M1.2: Eine musikalische Reise durch China
Was ist chinesische Musik? Gemeinsam lauschen wir etwa einem Dutzend chinesischen Liedern, Kompositionen und Klängen. Schnell wird deutlich: chinesische Musikkulturen ist vielsprachig, vielfältig, kritisch, komplex…

Volksrepublik China: Umstrittene Gebiete
Die Karte zeigt die Lage der Volksrepublik China im asiatisch-pazifischen Raum und gibt einen Überblick über umstrittene Gebiete.
