ChinaPerspektiven

Herzlich Willkommen auf der Plattform ChinaPerspektiven!
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz. Auf diesen Seiten präsentieren wir die von uns erarbeiteten Unterrichtsmaterialien und Ressourcen und informieren über unsere Fortbildungen. Wenn Sie über unsere aktuellen Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie doch gerne unseren Newsletter.
Lernmodule
Lernmaterialien für die Beschäftigung mit China im Fachunterricht und in wissenschaftspropädeutischen Kursen
MehrFortbildungen
Weiterbildungen zu China im Unterricht und zum Kennenlernen unserer Angebote.
MehrSchulpatenschaften
Unterstützung und Austausch bei der Beschäftigung mit China im Unterricht und Pilotierung unserer Materialien
MehrMaterialien zum Reinschnuppern

M4.4: Personenkult um Mao Zedong – Propagandaposter 1961
Mao Zedong wird bis heute als Gründer der Volksrepublik verehrt. Propagandaposter bezeugen den Personenkult um Mao. Eine Analyse von Bildelementen zeigt, wie er auf die chinesische Bevölkerung wirken sollte.

M5.1: Datensammlungen zu betroffenen Personen
Das Material bietet eine Auswahl an Initiativen, Netzwerke und Webseiten, die sich Personen in Xinjiang widmen, zu denen kein Kontakt mehr hergestellt werden kann und deren Verbleib und Wohlergehen damit unklar sind.
Blogbeiträge


Die Grenzen der Multiperspektivität? Kontroversität im Unterricht als Herausforderung
Die Frage nach Multiperspektivität und Kontroversität am Beispiel China im Unterricht beschäftigt uns immer wieder. Wo verlaufen die Grenzen der Kontroversität?


Schulpatenschaften: Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Lahr
Die China-Schul-Akademie bietet im Rahmen ihrer Schulpatenschaften einen engen Kontakt zwischen den Mitarbeitern der China-Schul-Akademie und Lehrer*innen an. Seit Februar 2023 besteht eine solche Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium in Lahr.