ChinaPerspektiven

Herzlich Willkommen auf der Plattform ChinaPerspektiven!
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz. Auf diesen Seiten präsentieren wir die von uns erarbeiteten Unterrichtsmaterialien und Ressourcen und informieren über unsere Fortbildungen. Wenn Sie über unsere aktuellen Aktivitäten informiert werden möchten, abonnieren Sie doch gerne unseren Newsletter.
Lernmodule
Lernmaterialien für die Beschäftigung mit China im Fachunterricht und in wissenschaftspropädeutischen Kursen
MehrFortbildungen
Weiterbildungen zu China im Unterricht und zum Kennenlernen unserer Angebote.
MehrSchulpatenschaften
Unterstützung und Austausch bei der Beschäftigung mit China im Unterricht und Pilotierung unserer Materialien
MehrMaterialien zum Reinschnuppern

Die Besetzung Qingdaos 1897
Der Text gibt einen Überblick, wie es zur Besetzung Qingdaos durch deutsche Truppen 1897 kam.

M5.1: Uigurische Musik: „Begegnung“
Das Lied „Begegnung” des der muslimischen Minderheit der Uiguren angehörenden Sängers und Dutar-Spieler Abdurehim Heyit (1964- ) verwendet den Text eines Historikers, der lange Jahre in Gefangenschaft verbrachte.
Blogbeiträge


Schulpatenschaften: Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Lahr
Die China-Schul-Akademie bietet im Rahmen ihrer Schulpatenschaften einen engen Kontakt zwischen den Mitarbeitern der China-Schul-Akademie und Lehrer*innen an. Seit Februar 2023 besteht eine solche Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium in Lahr.


Einblicke oder nur ein Blick? Chinabilder im Geschichtsschulbuch
Die Stärkung von Chinakompetenz in Deutschland wird seit einigen Jahren von staatlicher Seite gefordert und gefördert. Chinakompetenz umfasst nicht nur die Felder Sprache und Austausch mit Chines*innen, sondern auch die Beschäftigung mit Politik, Gesellschaft, Kultur und Geschichte Chinas. Was tut sich an deutschen Schulen? Ein Crosspost.